Zum Inhalt springen
LEK.NRW
LEK.NRW
Landeselternkonferenz NRW
  • Aktuell
  • Publikationen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppen
    • Städte in NRW
    • Satzung
    • Intern
  • Landtagswahlen 2022
    • Einleitung
    • Frage 1
    • Frage 2
    • Frage 3
    • Frage 4
    • Frage 5
    • Frage 6
    • Frage 7
    • Frage 8
  • Youtube-Kanal
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum & Datenschutz

News

  • Informationen zum Schulbeginn -
  • Stipendium Stiftung Lebensspur e.V. - Menschen mit Behinderung gehen uns alle an. Potenziale entdecken, fördern, erhalten, das ist unser Ziel. Wir, die Stiftung Lebensspur e.V., vergeben 2022 zum dritten Mal in Folge Stipendien für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen ab Klasse 10 mit dem Ziel der Erlangung der Hochschulreife. Das Stipendium richtet sich an schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen ·         des Landes Nordrhein-Westfalen ·         der Sekundarstufe II sowie der 10. Klasse der Realschule·         mit einer Hör-, Seh- bzw. Körperbehinderung·         Förderhöhe maximal 30 Monate je 100 Euro pro Monat·…
  • Rahmenkonzept zur Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen -
  • Pressemitteilung aus Düsseldorf zum Schulstart - Corona-Maßnahmen in Schulen ab dem 10. August 2022Liebe Eltern,liebe Erziehungsberechtigte,heute wende ich mich an Sie, um Sie frühzeitig über die…
  • Kolumne: Schule im Krisenmodus 2.0 - Da stellt mir die Presse gestern die Frage, was der kommende Herbst und Winter den Familien bescheren wird. Wenn es…
  • PM zur Besetzung des wichtigsten Ministeriums für die Zukunft unserer Kinder - Wir gratulieren Frau Feller zur Ernennung zur Ministerin für Schule und Bildung! Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass das…
  • PM – Wird Bildung zum Luxus? – Schule fern von Lernmittelfreiheit und Chancengleichheit - In der Corona-Zeit mussten viele Eltern tief in die Tasche greifen, um ihren Kindern die Teilnahme am Fernunterricht mithilfe einer…
  • Einladung zur 2. Jahreshauptversammlung im Schuljahr 2021/2022 - Liebe Kreis- und Stadtschulpflegschaften in NRW,liebe Eltern, wir laden Sie/Euch herzlich zu unserer 2. Jahresversammlung im Schuljahr 2021/22 ein; hierfür…
  • PM: Weit weg von Lernmittelfreiheit – Was kostet Schule in NRW? - In NRW ist der Besuch öffentlicher Schulen (eigentlich) kostenlos und es herrschtgrundsätzlich Lernmittelfreiheit. Tatsächlich aber ist der Schulbesuch ihrer Kinder…
  • Was kostet Schule in NRW? – Umfrage der LEK NRW - In NRW ist der Besuch öffentlicher Schulen kostenlos und es herrscht grundsätzlich Lernmittelfreiheit. Tatsächlich ist der Schulbesuch für Eltern aber…

Impressum:
Landeselternkonferenz NRW
c/o Anke Staar
Knappenstr. 15
44149 Dortmund
info(at)lek-nrw.de

Copyright © 2022 LEK.NRW
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie dem zu. OK Reject Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN